Heute waren wir im führendsten Museum für Design und Visuelle Kommunikation der Schweiz, nämlich im Museum für Gestaltung in Zürich....
Es ist wirklich bemerkenswert, wie groß die Sammlung und das Archiv des Museums mit insgesamt über 500.000 Einzelstücken, sind.
Die Sammlung beinhaltet nicht nur Originalschriften von z.B. Adrian Frutiger sondern auch Werke von Sagmeister und natürlich aller führenden Schweizer Grafiker und Produktdesigner. Im Archiv findet man u.a. Originale von Willy Guhl oder Max Bill. Faszinierend ist vor allem, dass nicht nur fertige Produkte gezeigt werden, sondern auch Zwischenschritte während der Produktentwicklung. Iterationsschritte sind ein wichtiger Bestandteil aller (kreativen) Prozesse, wie im online als auch offline. Denn nur so kann man seine eigentliche Idee überprüfen, anfassen und testen, bevor sie produziert wird.