Was wäre, wenn eine Werbeagentur aus Düsseldorf sich entscheiden würde, einen Beitrag über Onpage Optimierung zu schreiben und diesen mit Keywords, passend zu einer Digitalagentur aus Düsseldorf, vollpacken würde?
Lassen Sie uns zunächst ganz am Anfang beginnen
Unser Ziel ist es die Auffindbarkeit unserer Webseite www.neuekommunikation.biz für ein bestimmtes Keywordset oder nur ein einzelnes Fokuskeyword zu steigern. D.h. wenn ein Nutzer nach beispielsweise „Marketingagentur Düsseldorf“ suchte, die neue kommunikation auf Seite 1 im Google Ranking erscheinen würde.
Ein optimiertes Keywordpaar von nk hat bereits die gewünschte Performance, bzw. Sichtbarkeit: sucht man nach „neue werbeagentur“ über Google, erscheint die neue kommunikation auf Platz 2 oder 3, direkt mit der Seite der W&V „Neue Werbeagentur Strobinski“. Also haben wir bisher einen guten Job gemacht, oder?
Wie kommt man auf Platz 1. bei Google?
Google’s Algorithmus wird ständig geändert. D.h. wenn Ihnen jemand erzählt „Sie zahlen für die Offpage Optimierung nur 1 Mal, und dann nie mehr“, ist dies mit großer Wahrscheinlichkeit Murks. Ausnahme hier ist: “Regionalmarketing” oder Local SEO - beschränkt auf ein lokales Gebiet, ohne Konkurrenz, nur dann funktioniert es. Ein Beipiel: In Düsseldorf gäbe es nur eine Werbeagentur. Diese führt einmalig eine On- und Offpage-Optimierung durch und ist für immer auf Platz 1, wenn man nach „Marketing Düsseldorf“ oder „Werbeagentur Düsseldorf“ sucht.
Doch wenn sich Ihr Unternehmen in einem Umfeld befindet, welches man Red Ocean nennen kann und sie weltweit Anzeigen schalten, so müssen sie natürlich gegen alle anderen Mitbewerber auf dem Markt “ankämpfen”. Mittlerweile ist der Algorithmus von Google auch nicht so primitiv, wie er es einst mal war: die Relevanz der Inhalte (Relevanz bedeutet im Suchmaschinen-Kontext, ob eine Web- oder Inhaltsseite aus dem Index am besten das Nutzerbedürfnis trifft) spielt eine enorme Rolle. So kann es passieren, dass Sie Ihre Inhalte seeden, trotzdem aber ein kleines Unternehmen die meisten Klicks kassiert. Und alles nur, weil die Relevanz stimmt.
Kommen wir zurück zu Suchmaschinen und wie man den 1. Platz auf der ersten Seite ergattert. Wir wollen ja schließlich mit diesem Beitrag etwas erreichen.
Google und sein Algorithmus
Google optimiert permanent an vielen Stellen; das Ziel von Google ist nach wie vor: Geld verdienen. D.h. je genauer die Trefferquote / Relevanz der Suchmaschine ist, desto mehr Geld kann kann mit Werbung verdient werden. Logisch ;-) Deshalb: investieren Sie lieber in die eigenen Inhalte, anstatt in Ads bei Google. Außer man möchte etwas das Onlinemarketing ankurbeln und Geld ausgeben, bzw. Geld verdienen und seine Ware schnell an die Zielgruppe bringen.
Aus Googles Sicht ist jede Seite wie ein Mensch mit seinem Freundeskreis. Wenn z.B. jemand Rat sucht und einen Freund fragt „kannst du mir jemanden empfehlen“ und er antwortet „Ach, melde dich doch bei XYZ. Er/Sie wird dir helfen, da bin ich mir sicher“ dann ist es eine qualifizierte Verlinkung. V.a. wenn der Freund sehr viele „qualifizierte / glaubwürdige“ Freunde hat und oft um Rat gefragt wird. Genauso ist es mit Webseiten. Zugriffe, Verlinkungen, Reposts und Reshares und hochwertiger Rat = Content, sind für Google essentiell in seiner Bewertung.
Aber wir wollten doch annehmen, was wäre, wenn eine Werbeagentur aus Düsseldorf einen Beitrag nur für Google schreiben würde. Wie wäre dieser? Ganz ehrlich: ohne Keywordstuffing (Stuffing bedeutet das gleiche Keyword sehr oft innerhalb einer Seite verwenden), ohne „ich schreibe jetzt nur für Google“. Es geht um unique Content, um qualitative Inhalte, die Menschen beflügeln und einen Mehrwert bieten. Ein Beispiel: eine Maschine schreibt google-konforme Inhalte, die für den Menschen allerdings keinen Sinn ergeben. Was passiert: Menschen klicken zwar drauf, merken nach ganz kurzer Zeit, dass der Beitrag gelinde gesagt “Müll” ist und verlassen die Seite. Google trackt dies, speichert in einer Datenbank ab und wenn das Verhalten wiederkehrend ist, verliert die Seite möglicherweise an Ranking und Sichtbarkeit. Wichtig sind also Inhalte mit Mehrwert.
Wenn wir also einen solchen Beitrag schreiben würden, wäre er wahrscheinlich so ähnlich wie dieser hier. Vollgepackt mit dem Keyword „Werbeagentur Düsseldorf“ oder „Digitalagentur Düsseldorf“ aber mit Mehrwert eben, über den Sie, lieber Leser, entscheiden.
Am Rande: Jeder selbst erstellte Inhalt / Beitrag gehört Ihnen. Sie haben schließlich Zeit investiert, um zu Recherchieren und zu Schreiben. Jeder Beitrag muss zwingend aus einer zentralen Stelle, z.B. Ihrer Corporate Website publiziert werden. So können sie dann die Beiträge im Social Media als Teaser / Snippets teilen, damit die Menschen auf Ihre Website weitergeleitet werden und dort Inhalte konsumieren. Nicht auf Facebook oder Instagram. Bei Ihnen. Und bei Ihnen auf der Seite können Sie weitere Beiträge zum Thema verknüpfen oder ein Kontaktformular integrieren. Dadurch steigern Sie die Möglichkeit einer Kontaktaufnahme und behalten den User womöglich ein paar Sekunden länger auf ihrer Seite. Ist der Content hochrelevant, wahrscheinlich Minuten und matcht die Seite mit dem Kunden-Need, so ist der Klick zum Kontaktformular oder der Griff zum Telefonhörer oder die Bestellung im Onlineshop nicht weit entfernt.
Und sollten Sie zur Erstellung einer Contentstrategie oder einer Digitalmarketing-Strategie erfahrene Menschen zu rate ziehen wollen, dann helfen wir gern weiter ;-)
Einfach fragen